Rückspiegel

HomeRückspiegel
Rückspiegel 2017-07-26T20:27:39+02:00

Rückspiegel 2016

Ein aktionsreiches VDS-Jahr ist zu Ende gegangen. Ihr Fachverband blickt zurück.

Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wir haben fleißig diskutiert – und mit etlichem Erfolg, wie man sagen darf, auch um die neue Oberstufe. Wir haben fleißig fortgebildet, und wir hatten eine herrliche Landesbegegnung Schulen Musizieren. Im Dezember bereits ist das neue VDS-Magazin bei Ihnen ins Haus geflattert, sicherlich hatten Sie Zeit, darin zu schmökern. Frau Hella Janssen, die Redakteurin, lässt Sie alle schön grüßen. Schauen Sie gern auf diesen Seiten noch einmal zurück auf 2016 und freuen Sie sich mit uns auf 2017. 


RÜCKBLICK: Ihre VDS-Zentralabitur-Fortbildungen 2016

Erstmals haben wir 2016 ein eigenes Fortbildungsprogramm zum Zentralabitur aufgelegt. Mit Fortbildungstagungen zu den Heine-Vertonungen (in Stade und Oldenburg im Frühjahr) und zum Konzert im Wandel – in Oldenburg, Stade und Hannover. Diese Fortbildungen sind schön gelaufen, die Rückmeldungen waren sehr positiv, und wir haben den festen Entschluss, dies weiterzuführen. Die Vorschau auf die Fortbildungen 2016, sehen Sie auf der Startseite, den vorläufigen Überblick über das ganze Jahr im Jahresprogrammflyer, den Sie ebenfalls auf der Startseite finden. Die Fortbildungstagungen „Lyrisches Intermezzo“ – zu den Heine-Vertonungen – fand in Oldenburg und Stade statt, am 18. April und 11. Mai. Die Seite dazu mitsamt dem Reader finden Sie auf: http://ralfbeiderwieden.de/schulfachmusik/heine-lieder.html

Die Fortbildungstagungen „Konzert im Wandel“ fanden in Oldenburg, Stade und Hannover statt, am 27. Oktober, 31. Oktober und 2. November. Die Seite dazu mitsamt der praktischen Folienpräsentation sowie dem Reader finden Sie auf: http://ralfbeiderwieden.de/schulfachmusik/konzert2016/konzert2016.html

Ausblick: Die Intermezzo-Fortbildungsveranstaltungen des VDS zum Thema Musical werden kurz vor den Osterferien stattfinden, diesmal voraussichtlich in Oldenburg, Stade und Osnabrück. Unsere Startseite hält Sie auf dem Laufenden.


Rückblick: 17. LANDESBEGEGNUNG SCHULEN MUSIZIEREN 2.-4. Juni 2016 in Leer

Die Landesbegegnung war einer der Höhepunkte – wohl DER Höhepunkt des VDS-Jahres 2017. 450 Schülerinnen und Schüler trafen sich und musizierten drei Tage lang gemeinsam. Die Stimmung war herrlich, das Wetter prachtvoll, und die Konzerte waren schön und abwechslungsreich. Alle Info, das komplette Programmheft und alle Fotostrecken hier oder über www.landesbegegnung.de.


DIE NEUE OBERSTUFENVERORDNUNG…

… bereitet uns im VDS-Landesvorstand noch einige Kopfschmerzen. Der Verband hat sich intensiv in die Diskussion eingebracht und hat in einigen Fragestellungen erkennbar Gehör gefunden. Aber ein paar Dinge sind weiterhin sehr unbefriedigend. Dr. Martin Weber, Landesvorsitzender des VDS-Niedersachsen, äußert sich in einer Stellungnahme (September 2016).

Martin Weber zur neuen Oberstufenverordnung (September 2016)
Presseerklärung Dr. Martin Weber zur Oberstufenverordnung

Den Text der neuen Oberstufenverordnung finden Sie hier.


RÜCKBLICK: 8. Regionales Bläserklassentreffen Oldenburger Münsterland 2016

Das 8. Regionale Bläserklassentreffen Oldenburger Münsterland war ein großer Erfolg – alle Beteiligten haben spontan um baldige Wiederholung gebeten. Teilgenommen haben 150 Schülerinnen und Schüler, sie kamen von der Grundschule Molbergen, dem Gymnasium Antonianum Vechta, von der Liebfrauenschule und der Marienschule Cloppenburg und vom Gymnasium Löningen. Vormittags gab es Registerproben für die Schüler in den Räumen der Liebfrauenschule und der Kreismusikschule unter speziell dafür eingeladenen Dozenten, parallel dazu fand in der Kreismusikschule eine Lehrerfortbildung mit Joachim Schall aus Ludwigshafen statt. Der Nachmittag begann mit ausführlichen Gesamtprobe aller Schüler unter der Leitung von Joachim Schall, bevor um 17 Uhr das große Abschlusskonzert in der Stadthalle Cloppenburg begann. Zunächst wurden die beiden gemeinsamen Konzertstücke mit allen Teilnehmern aufgeführt, dann konnte jede teilnehmende Bläserklasse noch jeweils 2 mitgebrachte Konzertstücke allein vorspielen. Es gab großen Applaus des zahlreich erschienen Publikums. Ein schöner Tag für alle Beteiligten und eine tolle Werbung für das Klassenmusizieren an niedersächsischen Schulen. Organisiert wurde dieses Treffen von der Kontaktstelle Musik Cloppenburg, Kooperationspartner war der Verband Deutscher Schulmusiker Niedersachsen (VDS).
Fotos und mehr auf http://www.kontaktstellemusik-clp.de/Projekte.html.