Link & Load

HomeLink & Load
Link & Load 2022-02-20T16:09:26+01:00

Fachpraxis_Abitur2

LINK‘n‘LOAD

Ihr kleines VDS-Daunlodarium

Hier finden Sie wichtige Informationen über den Fachverband und seine aktuellen Aktivitäten, einige Unterrichtsideen und so manche Brücke über den Fachverband hinaus. (Zum Öffnen der Dokumente bitte über den entsprechenden Begriff fahren. Daraufhin öffnet sich ein neues Fenster). 



Priorisiertes Kerncurriculum Sek I in Niedersachsen

Zum 1. August 2021 tritt das priorisierte KC Musik für die Schuljahrgänge 5-10 mit Hinweisen „zum langfristigen Umgang mit pandemiebedingten Lernrückständen“ in Kraft, durch welche auf besonders relevante Kompetenzen und Inhalte fokussiert wird und weitere Kompetenzen als optional gekennzeichnet werden. Die bestehenden KCs bleiben in ihrer Grundstruktur weiterhin gültig. Priorisiertes KC (ab August 2021)

Kerncurricula Musik in Niedersachsen

Zentralabitur Musik in Niedersachsen

Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung Musik (EPA)


VDS aktiv

  • NEU Rezension über „Musik: Die Seele des Films“, ein Buch über Filmmusik von George Speckert
    Hier als pdf-Datei zu öffnen: Speckert Filmmusik
  • Johann Sebastian Bach: Passacaglia c-Moll für Orgel – Dieses geniale, heute weltbekannte Meisterwerk Bachs hat mit seinen Hintergründen viel mit Norddeutschland zu tun: Lüneburg, Celle, Hamburg, Lübeck. Aber auch Mitteldeutschland spielt dabei eine Rolle. Bilder zeigen die Stationen – und für Orgelfreunde gibt es auch die Dispositionen der Orgeln Bachs dazu. Verborgen enthält die Passacaglia  eine Symbolik, die im Video entschlüsselt wird. Zur Fuge gibt es eine grafische Guideline, mit der man dem Ablauf der Fuge beim Hören folgen kann.
    Link: https://www.youtube.com/watch?v=8IHpashn8Wo
  • Julius Reubke: Psalm 94 – Sonate c-Moll für Orgel – Reubke, Sohn eines Orgelbauers, starb bereits 1858 mit 24 Jahren und wird heute in der Fachwelt als genialer Komponist des 19. Jahrhunderts angesehen, zumal seine Harmonik bereits „Welten“ enthält, die erst später bei Wagner und Mahler eine Rolle spielen. Reubke hinterließ nur zwei große Sonaten: die erste für Klavier und die zweite für Orgel. Die monumentale Sonate für Orgel von rund 25 Minuten Dauer, fertiggestellt vor seinem Tod 1858, galt danach lange Zeit wegen ihrer immensen spieltechnischen Anforderungen als nicht realisierbar, und auch noch heute haben nur wenige Organisten sie im Repertoire.
    Die monumentale Sonate „Psalm 94“ ist eigentlich eine großangelegte Symphonische Dichtung nach dem Vorbild seines Lehrers Franz Liszt, nun aber erstmalig für die Orgel. Analog zur Gattung des Romans steht hinter der Gattung „Symphonische Dichtung“ eine Handlung, die Hörer vorher kennen sollten, um der Musik zu folgen und um sie zu verstehen. Im Video wird die „Handlung“ – der 94. Psalm – synchron zur Musik eingeblendet.
    Link: https://www.youtube.com/watch?v=pZoQ09GaU9k&t=1589s
  • Korngold-Aufgabe zum Streichsextett op. 10 von Erich Wolfgang Korngold (zum Zentralabiturthema Expressionismus)
  • Streicherklassen-Gründer-Tag mit Fotostrecke
  • Rückblick: 17. Niedersächsische Landesbegegnung Schulen Musizieren Leer 2.-4. Juni 2016

Musikunterricht in der Grundschule

Studie „Musikunterricht in der Grundschule – Aktuelle Situation und Perspektive“ von Deutschem Musikrat, Konferenz der Landesmusikräte und Bertelsmann-Stiftung (Veröffentlichung 11.3.2020)


Aus Erlass und Politik

Zur Oberstufenverordnung: Schulreform mit Schönheitsfehlern

Seiteneinsteiger?

Rahmenvereinbarung

Besondere Lernleistung


Nützliche Verbindungen